Ausstellungen der BBK Künstlerinnen und Künstler

Unsere Mitglieder/innen zeigen hier ihre Kunstwerke in verschiedenen Ausstellungen.

2024


Ellen Ribbe

Liebe Kunstfreundin, lieber Kunstfreund, zu meinem diesjährigen offenen Atelier in Bischofsheim, Gutenbergstraße 40 möchte ich euch sehr herzlich einladen:
Meine Räume sind geöffnet am:
Samstag, den 07.12.2024 von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 08.12.2024 von 11.00 bis 17.00 Uhr. 
  Ich zeige meine aktuellen Zeichnungen, Malerei und Papierobjekte. Bei einem Glas Sekt und kleinen Knabbereien freue ich mich auf gute Gespräche und zwei schöne Nachmittage.

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde, zum Jahresabschluß gibt´s noch 2 Kulturveranstaltungen bei uns im hierundjetzt in Mainz:
Herzliche Einladung am Nikolaustag
Freitag 6. Dezember 2024...zum offenen Atelier von  

B E T T I N A K Y K E B U S C H
Von 17 bis 19 Uhr öffne ich mein Atelier zum Verkauf von Malereien und Druckgrafiken. Gerne können Sie bei einem Glühwein in den Mappen und in der Galerie nach Ihren Favoriten suchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.                                                                            ...und zum Konzert 6.12. 19.30 Uhr. Zwei Flötistinnen: Stephanie Wagner aus Deutschland und die gleichnamige Musikerin aus Portugal spielen die gleichen Instrumente: Altoflute, Bassflute, Contrabassflute und haben ein gemeinsames Konzertprogramm zwischen Classic und Jazz entwickelt.

Bettina Kykebusch

Infos zur Musik: www.stephaniewagner-jazzflute.com

Tickets hier erhältlich: Konzert Stephanie Wagner & Stephanie Wagner

In unserem Konzertraum gibt es nur eine begrenzte Anzahl Sitzplätze.

Oder fehlt noch ein anderes besonderes Weihnachtsgeschenk? Pinball oder Billard mit Freunden? Bei uns gibts Gutscheine für persönliche Spieleabende: www.hierundjetztinmainz.de



Romana Menze-Kuhn

ich möchte euch über die nächsten Termine im November Dezember aufmerksam machen und freue mich Euch dort zu sehen.
15.11.2024 LICHT Kunstverein Wörth e.V. , Galerie "Altes Rathaus" 17.11. - 15.12.2024
Vernissage: Freitag, 15.11.2024 um 20 Uhr
Gruppenausstellung
www.kunstverein-woerth.de

 

Roman Mikos

zurzeit ist in der GALERIE H22, Herderstrasse 22 in Wiesbaden eine Ausstellung mit meinen Bilder zu besichtigen.

Ausstellungsdauer: bis 24 November 2024.

Öffnungszeiten: jeweils sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung.


Rita Eller

Herzliche Einladung zur Ausstellung der Nominierten für den „Albert-Haueisen-Kunstpreis 2024“.
Die Ausstellung ist vom 10. November bis 8. Dezember 2024 im „Zehnthaus“, Ludwigstraße 26, in 76751 Jockgrim zu sehen.

Die Preisverleihung und Vernissage ist am Sonntag, 10. November 2024, 11.00 Uhr.

Die Öffnungszeiten sind samstags von 15.00 bis 17.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr.
Ich bin mit zwei Bildern in der Ausstellung vertreten.


Julia Belot

Vom 02. November 2024 bis 10. November 2024 stehen Ihnen alle Türen offen! Samstag und Sonntag jeweils in der Zeit von 14h bis 20h. Montag bis Freitag jeweils in der Zeit von 16h bis 20h.

Aarstr. 40, 65195 Wiesbaden
Tel. 0611 5410570, info@julia-belot.de

Iris Kaczmarczyk

Jana Albrecht

Elisabeth Springer-Heinze

Zu Tatorte-Kunst 2024
Station Nr. 2
Klopstockstraße 19
Sa. + So. 26. + 27.10.2024
ab 12 bis 18 Uhr

Eintritt: 15,- / erm. 10,- / U21 & Teilhabecard 3,-
Info & Reservierung: info@jetztmusik.de
Eine Veranstaltung von JETZTMUSIK! e.V. in Zusammenarbeit mit dem Atelier Siegele
www.jetztmusik.de

Monika Golla

JETZTMUSIK! GRENZENLOS III - "PARALLELS"
Eine Mixed Media Konzertperformance mit Monika Golla, Makiko Nishikaze, Nikolaus Heyduck
(Elektronik, Küchengeräte, Video, Klangerzeuger, Synthesizer, Performance)

Samstag, 26. Oktober 2024, 19:30 Uhr

Atelier Siegele, Wolfskehlstraße 110A, 64287 Darmstadt
Die Mixed Media Konzertperformance "Parallels" verbindet visuelle Kunst mit Sound Art und Performance. Sie aktiviert verschiedene Sinne zeitgleich. Die verschiedenen Medien existieren dabei nicht nur gleichberechtigt neben- sondern miteinander. Parallelwelten werden thematisiert, Grenzen zwischen bildhaften und klingenden medialen Formen ausgelotet und überschritten. Videoprojektionen verlassen den Rahmen der Leinwand und Alltagsgegenstände werden zu musikalischen Klangerzeugern. In der dritten Veranstaltung der JETZTMUSIK!-Reihe GRENZEN LOS treffen drei Künstler*innen aufeinander, die jede*r für sich Bildende Kunst mit Klang/Musik und Performance vereinen. In ihrem Projekt "PARALLELS" schaffen sie erstmals gemeinsam ein Kunstereignis, in dem ihre Bilder und Klänge, Videos und Musik ineinanderfließen.

 

Rolf Gith

In der Anlage findet Ihr die Einladung zu meiner Ausstellung in der RealismusGalerie Berlin sowie den Link zum begleitenden Film. Viel Freude beim Anschauen. www.youtu.be/Lyp8xSU1eD8

Atelier Dagmar Piesker – Am Weihersgarten 5.      65388 Schlangenbad-Hausen - Tel. 06129-489930

Dagmar Piesker

Wie schnell vergeht doch die Zeit und der Herbst zeigt sich in seinen prächtigsten Farben. Mit leiser Wehmut blicken wir zurück in den vergangenen Sommer und denken im Hinterkopf schon an Weihnachten. Doch bevor die Zeit wieder so schnell voranschreitet, laden wir Sie herzlich ein zu einem

HERBSTAUSKLANG
am 27. Oktober 2024 von 12 bis 18 Uhr
in unserem Skulpturenpark, 
mit Kunst zum Verschenken!


Doris Bardong

ich möchte sehr herzlich zur Gruppenausstellung        "look closely" einladen mit den Arbeiten von   Jochen Schnepf, Ann Besier, Axel Jung und Doris Bardong.

Die Vernissage findet am Sonntag, 20.10.2024 um 16.00 Uhr statt mit einem Klangkonzert von Maria Jung, Sitar & Armin Reus, Querflöte.

 

                Sandra Heinz

ich freue mich sehr auf über zwei besondere Ausstellungsbeteiligungen. Zum einen bei der:
6. Triennale „Self-Portrait as an Intimate Time Machine“ 18.10.2024 – 08.12.2024 Ausstellung, Gallery Prica, Samobor, Kroatien

 


Christiane Steitz

ab 18.10. darf ich meine Arbeiten bei HERMSEN und ZIMMER zeigen.
Ich freue mich sehr über diese Zusammenarbeit und darüber, dass Vivien Rathjen,Kunsthistorikerin, um 18:30 zur Eröffnung sprechen wird.

18.10.24.pdf (1.48MB)
18.10.24.pdf (1.48MB)

 

Uta Grün


Marie-Luise Gruhne

 

Gabrielle Hattesen + Ingrid Heuser


Ellen Ribbe

zu meiner nächsten Ausstellung "Absichtslose Ansichten - geplante Zufälle" - gemeinsam mit meinen Kolleginnen Michaela Ruppert, Flörsheim und Berit Opelt, München - im Kunstverein Wasserburg am Bodensee möchte ich euch alle herzlich einladen. Wer gerade in der Region ist, schaue doch gerne mal herein.
Vernissage: 27. September 2024, 19.30 Uhr
Dauer der Ausstellung: 28.09.2024 bis 27.10.2024

Kunstverein Wasserburg am Bodensee,  Bahnhofstraße 18, 88142 Wasserburg


Uta Weil

ich lade herzlich ein zur Vernissage meiner Ausstellung ins Saarländischen Künstlerhaus Saarbrücken am Mittwoch, den 11.9.24 um 19h.
Unter dem Titel  Landschaft - in Bewegung  zeige ich bis 27.10.24 meine Arbeiten.
Am Wochenende 28./29.9.24 werde ich vor Ort sein und freue mich auf interessierten Besuch.                Für Kunstinteressierte ist das eine gute Gelegenheit, denn in Saarbrücken finden die Tage der Bildenden Kunst statt, an denen zahlreiche Ateliers und Galerien im Stadtgebiet geöffnet sind.

 

BBK Künstler/innen

 

Sandra Heinz

EINLADUNG ZUM OFFENEN ATELIER SANDRA HEINZ


Sa. 14.9. & So. 15.9.2024.  14 - 19 Uhr
55116 Mainz, Schießgartenstr. 10a

 

Roland Meyer-Petzold

Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
Um das Kulinarische für Sie vorbereiten zu können, freuen wir uns über Ihre Anmeldung per E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Menz, Büromanagement Valora Consulting 
T:  030 8877 3701, M: 0157 5130 5565
jessica.menz@valora-consulting.com
www.valora-consulting.com


Ulla Reiss

zur Eröffnung der Ausstellung BESONDERS ANDERS am 30.8. um 18 Uhr möchte ich herzlich einladen. Die Ausstellung findet statt in den Räumen des Berufsverbandes Bildender Künstler*innen in der  Marcobrunnerstr. 3 in  Wiesbaden.
Weitere Öffnungszeiten sind jeweils samstags und sonntags 14- 18 Uhr. Sie endet am 22. September 18 Uhr.
Das Ausstellungsformat LAB - Laboratorium Kunst - erlaubt es, zu experimentieren. Ungewöhnlich an dieser Ausstellung ist der familiäre, biografische Bezug; ich stelle als Mutter und Künstlerin zusammen mit meiner Tochter Julia Caroline Schulz aus. In ihren Bildern erzählt und reflektiert sie Erfahrungen mit ihrer langjährigen, psychischen Erkrankung. Ein weiteres Familienmitglied, Martha Reiss, ist Teil der Ausstellung. Sie wurde 1943 Opfer der dezentralen Euthanasie. Mit ihr öffnet sich der individuelle Kontext in eine Dimension, die uns alle angeht. Vielleicht sehen wir uns!


Joachim Henkel

Herzliche Einladung zur Ausstellung
ZWISCHEN WURZEL UND WIPFEL Fragmente aus dem Netzwerk Wald Künstlerverein Walkmühle 23. August bis 10. November 2024
Vernissage am Freitag, 23. August um 18 Uhr. Begrüßung durch Frau Dr. Julia Cloot,
Kulturfonds Frankfurt RheinMain. Die einführenden Worte spricht Lea Grosz.
Kuratorinnen: Christiane Erdmann und Verena Schmidt.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Di + Do 10–15 Uhr, Mi + Fr 17–20 Uhr, Sa 14–19 Uhr, So + feiertags 11–19 Uhr.

Künstlerverein Walkmühle e.V. Walkmühle 3 • 65195 Wiesbaden

 

Ann Besier

Die erste Kunstmesse in Seligenstadt, organisiert von Künstlerinnen und Künstlern für Künstlerinnen und Künstler.
Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation, Fotografie Performances - im Innen- und Außenbereich des Hans-Memling-Hauses
inmitten der historischen Seligenstädter Altstadt.
Liveacting der Künstlerinnen, Live-Musik, Catering und Getränke vor Ort.
20 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Arbeiten
VERNISSAGE mit Sektempfang
Freitag 16.08.24 um 18 Uhr
Samstag 17.08.24 von 16 - 22 Uhr
Sonntag 18.08.24 von 11 - 17 Uhr
Just Another Art Fair, Hans-Memling-Haus
Große Maingasse 7, 63500 Seligenstadt

 

Christiane Steitz und Anna Bieler

Lieber Kunstfreundinnen und -Freunde, nach einem Jahr anregender Zusammenarbeit zeigen Anna Bieler und ich nun einige Ergebnisse in der Ausstellung en passant ab 5.7. um 18:00 in der Schaustelle des BBK- Wiesbaden.Wir haben uns auf gemeinsame Themen geeinigt, die wir individuell bearbeitet haben, uns in die Arbeit der Anderen vertieft und uns von ihr anregen lassen und abwechselnd an einem gemeinsamen Objekt gearbeitet. Wir freuen uns auf die Einführung von Vivian Rathjen und die BalFolk-Musik der Akustik-Band Lindenrausch. Dazu laden wir ganz herzlich ein. Die Ausstellung ist nur kurze Zeit geöffnet, daher gibt es während der Woche auch Besuchstermine nach Vereinbarung.

 

Am Schluss gibt es eine Gießaktion

Marie Luise Gruhne

am 29. Juni wird es einen Umzug vom Kunstverein Bellevue-Saal zu dem im März gepflanzten, durch den Verkauf von geschredderten Texten finanzierten FLUXUSBAUM in der Friedrich-Ebert-Allee geben. Mit dieser Aktion am 29. Juni 24 knüpfe ich an meine Fluxus-Performance „shred and clean up“ im Bellevue-Saal 2023 Jahr an. Der Umzug der Besucherinnen und Besucher des Kunstvereins – Passanten der Wilhelmstraße werden vor Ort ergänzend dazu eingeladen – wird begleitet von einer Tänzerin, einem Tänzer und mir. Die Choreografie wurde von uns Dreien gemeinsam dazu extra entwickelt.


Iris Kaczmarczyk

wer hat Lust auf einen Tripp in die Pfalz?
der kann ab dem 16. Juni, das ganze Jahr,
eine Open-Air Foto-Ausstellung ansehen.
Freinsheim feiert das 1250 Jahr und 3 Fotografen nahmen es zum Anlass neben historischen Motiven, aktuelle Bilder zu verschiedenen Sichtweisen zu zeigen. Schaut vorbei!

Vernissage am 16. Juni um 14 Uhr im Retzerpark, Freinsheim!


Marie Luise Gruhne

 Am 13. Juni 24 wird im Museum Wiesbaden um 19.00 Uhr meine mehrmonatige Intervention DAEDALUS MISSSES ICARUS eröffnet.

Das Projekt – bestehend aus einer hängenden Installation und einem Video – findet in dem Raum Micha Ullmanns statt, dort, wo in der Decke ein Oculus es ermöglicht, in den Himmel zu schauen. Der Blick dorthin wie das Tageslicht, das durch dieses Auge hineinfällt, ist Teil der Installation. In der Einladungskarte gibt es weiteres Infos darüber, was Dich erwartet. 

                                           Wolfgang Blanke

 

Vom 7. Juni bis zum 23. Juni 2024 zeigen jeweils zwei KünstlerInnen Werke zueiner gemeinsamen künstlerischen Position.

BBK Künstlerinnen und Künstler

 Herzliche Einladung zur

Ausstellung „Pa(a)r-ship“ im Künstlerhaus Metternich, Koblenz, Münzplatz 8.

 

Jedes Paar besteht aus einem Mitglied des KM 570 und einem kunstschaffenden Nichtmitglied. Die künstlerische Schnittmenge ergibt sich aus dem Thema, der Arbeitsweise oder der materiellen Ästhetik.

 

 Vernissage ist am Freitag, 7. Juni 2024, 19.00 Uhr

 Öffnungszeiten sind Do bis So jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr

 

BBK Künstlerinnen und Künstler

 



Petra von Breitenbach

am letzten Ausstellungstag der Ausstellung : „Die Farbe Rot“ am Sonntag den 2. Juni von 16 – 18 Uhr
werde ich Aufsicht machen und in diesem Zeitfenster gibt es die Möglichkeit, einen Blick in mein neues Buch  zu werfen und wer möchte, es zu erwerben. (für BBK Mitglieder zum Preis von 29,80€)

Iris Kaczmarczyk ist Expertin für große Werkkataloge wird auch da sein und kann ggfs. Auskunft für Interessierte geben.

 

Christiane Steitz

Wir würden uns sehr freuen, Sie begrüßen zu dürfen!

Valora Consulting

Ich werde bei der Vernissage am 5. Mai 2024 um 11:30 Uhr im Aktiven Museum Spiegelgasse 11 anwesend sein. 65183 Wiesbaden.

Julia Belot

heute möchte ich Sie gerne zu einer sehr besonderen Ausstellung einladen. Die Bilder, die ausgestellt werden, sind nicht neu. Sie entstanden in den Jahren 2010 bis 2012. Es sind nur 12 Bilder. Es sind großformatige Porträts. In diesem Fall ist alles sehr untypisch für mich: der Inhalt der Malerei und die Arbeitsweise. Ich habe diese Menschen gemalt, ohne die Möglichkeit zu haben, sie kennenzulernen. Ohne zu wissen, welche Augenfarbe sie hatten. Die Bilder werden zum ersten Mal allein, nicht im Kontext mit anderen Bildern in der Öffentlichkeit gezeigt.
Zur Begleitung der Ausstellung wurde ein kleiner Film gedreht. Hier ist der Link zum Film:  www.youtube.com/@JuliaBelot.


Ulrike von Quast

NEXUS V - Im Dialog mit der Sayner Hütte
Malerei - Fotografie - Installation - Objekt
Arbeitsgruppe Rheinland-Pfälzischer Künstler*innen ark e.V. Vernissage 28.April 2024, 16.00 Uhr, Giesshalle
Begrüßung: Dr. Björn Rodday, Geschäftsführer Stiftung Sayner Hütte. Eva Maria Enders, Vorsitzende ark e.V.
Walter Honecker – Taiko Performance. Einführung: Prof. Ingeborg Henzler. Katalogpräsentation 26.Mai 2024, 17.00 Uhr, Giesshalle. Performance und Soundart: Nathalia Grotenhuis.
 Weiteres Programm während der Ausstellung auf dem beigefügten Flyer bzw. auf der Webseite der ark.


Romana Menze-Kuhn

Einladung zur discovery art fair cologne vom 25. April - 28. April 2024. Preview Donnerstag, 25. April 16 - 21 Uhr. 26. - 28. April, Fr -Sa 11 - 20 Uhr und So 11 - 18 Uhr.
XPOST Köln, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln
Ich werde auf dem Stand D4 von der Galerie im Saal www.galerie-im-saal.de vertreten sein und am Sonntag persönlich anwesend sein.


Tine Kaiser und Renate Schwarz Kraft

„LINIEN-GESCHICHTEN“
Wir freuen uns sehr Sie zu unserer gemeinsamen Ausstellung nach Schornsheim in den Kulturhof Oma Inge einzuladen. Einem Ort mit besonderem Flair, wunderbaren Konzerten und der Kunst von Tine Kaiser und Renate Schwarz Kraft. Wir zeigen Bleistiftzeichnungen von Tine Kaiser und Drahtskulpturen und Drahtzeichnungen im Raum von Renate Schwarz Kraft. Jeweils an den Konzertterminen ab 18 Uhr ist auch die Ausstellung geöffnet.

 

Gabrielle Hattesen

Die Agentur ROYALKOMM lädt vereinzelt freischaffende KünstlerInnen in Ihre Räume ein,
Diesmal sind WIBKE GLÜCK und GABRIELLE HATTESEN zu Gast, um mit Ihren Werken in einen Dialog zu treten. WIBKE GLÜCK verbindet  in ihren Arbeiten malerische Zeichnung und Musik. Mit tanzenden Linien und modernistisch anmutenden Neonfarben schafft sie sinnliche Kunstwerke, die den Betrachter emotional in den Bann ziehen.
GABRIELLE HATTESEN zeigt eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten. Vor allem Papier ist ihr Material.
Textfragmente aus Lyrik, persönlichen Briefen und Medien bilden dabei die Grundlage ihrer bildnerischen Arbeit – zum Teil für den Betrachtenden bewusst kryptisch, verwirrend, vielleicht auch fragwürdig.

 

Rolf Gith

Mein neuer Bildband „Frühe Arbeiten“ ist erschienen. In der Anlage findet ihr den aktuellen Buchhinweis, sowie die bisher erschienenen Bände.

> > Zu erhalten sind alle Titel in der Galerie KunstKontor in der Taunusstraße 39 in Wiesbaden.

 


Nora Katthöfer

Ich lade herzlich zum LAB-Saal Festival ein, im Rahmen dessen einige Bilder von mir ausgestellt werden. 

Im Flyer findet ihr alle Infos!

Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung sind: Samstag, 06.04.2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr, Freitag, 19.04.2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, 20.04.2024 von 14.00 bis 17.00 Uhr.

Doris Bardong

In der Produzentengalerie "art room" zeigen Wolfgang Gemmer und Doris Bardong Objekte, die Reichtum und Wohlstand verheißen, in ihrer Ästhetik und Schönheit aber mehrdeutig sind.

Zur Ausstellung spricht Gottfried Hafemann, Galerist.

Am 13.04. nehmen wir von 19.00 bis 23.00 Uhr an der Kurzen Nacht der Galerien und Museen in Wiesbaden mit unserer Ausstellung teil.

: : : : : : : : :  Begleitprogramm: 4 x Speeddating mit 3 Künstler/innen und öffentliche Führungen  : : : : : : : : :
Infos unter Art to Take - 25 Jahre Artothek | Landeshauptstadt Wiesbaden

mehrere Künstlerinnen und Künstler des BBK

: :  : : : : : :  25 Jahre Artothek 14.3. – 14.4.2024  : : : : : : : :

vor 25 Jahren am 13. März 1999 konnten sich Kunstbegeisterte das erste Mal Kunstwerke – aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Skulptur und Objektkunst – in der Artothek ausleihen. Das Angebot, sich in seinem eigenen Zuhause mit originalen Werken aus der städtischen Kunstsammlung – die rund 4000 Objekte umfasst – auseinanderzusetzen, erfreut sich seit der Gründung großer Beliebtheit. Darunter befinden sich Arbeiten von Wiesbadener, aber auch von regionalen und internationalen Künstler/innen. Das Kunsthaus zeigt erstmalig aktuelle Werke jener Wiesbadener Künstler/innen, die in der Artothek vertreten sind und die anlässlich des Jubiläums diese auch zum Verkauf anbieten.

 

Bettina Kykebusch

Tag der Druckkunst 2024
Veranstaltung in Mainz
Von Kupferplatten, Büttenpapier und säureresistenten Tuschen...
Einladung in die Druckwerkstatt Bettina Kykebusch öffnet im Rahmen des bundesweiten Tages der Druckkunst ihre Mainzer Druckwerkstatt. Die Künstlerin gibt einen Einblick in ihre Arbeitsweise und beantwortet Fragen zu den von ihr genutzten Techniken. Diese sind im Besonderen resistente Tuschen, Schellack, Aquatinta, Strichätzung und chine collée.
Am Sonntag, den 17.3.2024 sind Interessierte von 16-18 Uhr herzlich eingeladen zur Atelierbesichtigung und zum Gespräch über die Kunst, die Drucke und die Techniken.

 

Ulrike von Quast 

Herzliche Einladung
zu meiner Ausstellung
-verortung-
Grafik - Installation - Plastik
Vernissage: Mittwoch, 13. März 19:00 Uhr
Einführung: Dr. Raimund Kast
Dauer der Ausstellung bis 23.Juni 2024
Landkreismuseum Neu-Ulm, 89278 Oberfahlheim / Nersingen, Alte Landstraße 1a
Sonderprogramm: Kunstgenuss und Apéro mit mir: Dienstag, 16. April 2024, 18:30 Uhr
Parallel dazu im Kabinett des Museums: Martina Justus: All About Tomorrow
Alle weiteren Informationen im anhängenden Flyer.


Rita Eller & Ulrike Mangel

zur Ausstellung „Ulrike Mangel und Rita Eller -Druckgrafik“ in der Galerie im Burggrafiat der Stadt Alzey, Schlossgasse 11, 55232 Alzey.

Die Vernissage ist am Samstag, 9. März 2024, um 18.00 Uhr.
Vom 10. März bis 7. April 2024 ist die Ausstellung zu sehen.

Die Öffnungszeiten sind: Mo + Do 16 bis 18 Uhr, Mi + Sa 10 bis 12 Uhr, So + Feiertag 14 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 17. März 2024, von 14 – 17 Uhr findet in den Räumen des Burggrafiats eine Druckvorführung von uns Künstlerinnen statt. 


Sandra Heinz

ich freue mich sehr bei folgender Ausstellung mit der abgebildeten und gerade entstandenen Arbeit   ,frozen memory’ 2024   vertreten zu sein.
Leidenschaft - Kunst - Textil
Zeitgenössische Positionen textiler Kunst
STADTGALERIE MENNONITENKIRCHE, Neuwied  08.03.24 - 30.06.24

weitere Informationen finden sich im angehängten Flyer


Christiane Steitz

ich möchte Sie/Euch auf die Truderinger Kunsttage in München aufmerksam machen. Aus 170 Bewerbungen wurden 24 Künstler:innen ausgewählt. Ich bin gespannt auf die Begegnungen und freue mich, dass ich dabei sein darf. Meine Exponate beziehen sich in vielfältiger Weise auf das Thema Wasser.

Vernissage 28. März 2024 um 19 Uhr

 

Petra Ehrnsperger

„Schwebezustand“
Einzelausstellung in der Galerie Tiberius, Neu-Isenburg

Ich zeige neue Arbeiten von 2023 und 24, vor allem auf Plexiglas

          Vernissage: Freitag 1. März 2024, ab 18 Uhr bis 6. April

Zur Ausstellung erscheint mein neuer Katalog, der meine Arbeit von 2019-23 dokumentiert

 

Gabrielle Hattesen + Ingrid Heuser

Wir  würden uns über einen Besuch 

unserer Ausstellung im 

KUNSTVEREIN INGELHEIM 

sehr freuen!

Eröffnung am 24.02.2024 um 19 Uhr

weitere Infos: links

 

Romana Menze-Kuhn

ich möchte Euch/Sie herzlich zu der kommenden Jahresausstellung 2024 der Kunstsammlung Landratsamt in Hofheim einladen.
Von hier nach da 18.2.-14.6.2024
Landratsamt Hofheim am Taunus, Am Kreishaus 1- 5, 65719 Hofheim
, Haupteingang

Vernissage: Sonntag, den 18. Februar 2024 um 16 Uhr

30 Künstlerinnen und Künstler, 60 Werke. Im grußzügigen Galeriebereich der Kunstsammlung Landratsamt Hofheim erleben Sie Werke der Haussammlung moderner Kunst im Dialog mit neuen Werken zeitgenössischer Kunst aus den Ateliers der Rhein Main Taunus Region und darüber hinaus.
In diesem Jahr geht es um Orte, Landschaften, Reisen, Spuren.  Ein spannendes Begleitprogramm erwartet Euch/Sie zudem. Alle Infos sind in der anhängenden Einladungskarte und dem Ausstellungsflyer zu finden. Bringt zum Besuch auch Eure Smartphones mit, denn via QR Code kommt Ihr auf den digitalen Ausstellungsführer samt wunderbarer Kommentare vieler ausstellenden Künstler_innen. Das lohnt sich und stellt eine tolle Begleitung durch die Ausstellung dar. Ich zeige Werke nach meinen Reisen Afrika und Kambodscha, sowie nach meinen Wanderungen im Taunus, die sich mit der Veränderung der Natur beschäftigen.

Die Ausstellung im Kunstforum Seligenstadt "NATUR // REALITÄT UND IMAGINATION // ist noch zu sehen bis 24. März 2024.

 

Stella Tinbergen

Am 11.2.24 um 11:00 Uhr im Caligari

Im Film sind einige der Künstlerinnen und Künstler vom BBK, unter anderem:

Horst Reichard, Petra von Breitenbach, Nicole Fehling, Frank Deubel, Iris Kaczmarczyk und Tom Sommerlatte


Mireille Jautz

Ausstellung „tête à tête im Atelier“
BROCANTE I Französischer Trödelmarkt I Objet trouvé
Mein achter Gast der Reihe ist die Künstlerin Isabel AMANN.
Der Bummel über den Flohmarkt gehört zu einer der liebsten Freizeitbeschäftigungen vieler Menschen, auch von uns. Wir lieben es nach verborgenen Schätzen und Kuriositäten zu suchen. Was inspiriert uns und warum inspiriert es uns? Welche Geschichten kommen uns in den Sinn? Was kann man daraus machen? Im Mai und Oktober 2023 haben Isabel und ich 13 Flohmärkte im Burgund besucht, um daraus zu schöpfen. Gemeinsam präsentieren wir Fundstücke französischer
Flohmärkte, die wie ein Kunstwerk oder ein Teil davon behandelt zum Objet trouvé, zur Assemblage, zur Collage und zur abstrahierten Grafik geworden sind.
In diesem Jahr ist das Projekt erstmalig, an zwei Tagen zu sehen. Samstag, den 27. Januar und Sonntag, den 28. Januar 2024. Geöffnet zwischen 14 und 17 Uhr, Marcobrunnerstraße 13, Hinterhaus, 65197 Wiesbaden. Es ist ein original französischer - sehr langer Flohmarktstand - aufgebaut
weitere Infos unter: www.kunstexperiment.de


Usch Quednau

Eine Einladung zu meiner Ausstellung.
Wir, Violetta Vollrath und ich zeige unsere Interpretationen von „Was darf bleiben“ im Kunstverein Ingelheim Bahnhofstraße 48.

Die Ausstellung ist vom 13.01.2024 bis 11.02.2024
Die Öffnungszeiten entnehmen Sie/Ihr bitte dem angefügten Poster oder dem Link zum Kunstverein über meine Homepage. www.atelierquednau.de             
Die Vernissage ist am 13.01.2024 um 19 Uhr


Romana Menze-Kuhn

wie schon angekündigt möchte ich Euch/ Sie zu der Ausstellung "NATUR // REALITÄT UND IMAGINATION // einladen. In die Galerie Kunstforum im Alten Haus in Seligenstadt, 63500 Seligenstadt, Frankfurter Straße 13
Vernissage:             14. Januar um 17 Uhr
Künstlergespräch:          3. März um 16 Uhr

Im Gewölbekeller der Galerie habe ich eine neue Installation "greenlight global nature 2/2024" inszeniert,
die eine Erweiterung meiner schon 2019 auf der Höhler Biennale 2019 gezeigten ist. Ebenso in den Räumen der Galerie zeige ich Malereien, die sich mit bedrohter Natur, Transformation, Klimawandel beschäftigen.
Immer wieder kann ich die Sprache Kunst verwenden, um meine Gedanken zum Zeitgeschehen zu vermitteln.


2023


»Die Kunst zu Schenken«
Die traditionelle Weihnachtsausstellung an den letzten drei Adventswochenenden.
Samstag und Sonntag
02. + 03. / 09. + 10. / 16. + 17. Dezember 2023
jeweils von 14 bis 18 Uhr
Ort: Künstlerverein Walkmühle / Bornhofenweg 9, 65195 Wiesbaden


Sandra Heinz

HERZLICHE EINLADUNG ZUM ADVENTSONNTAG IM ATELIER

AM 03.12.2023_VON 13.00 BIS 18 UHR

Mainz, Schießgartenstr. 10a

 

Rita Eller

Herzliche Einladung zur Jahreskunstausstellung mittelrheinischer Künstler vom 2. Dezember 2023 – 4. Februar 2024, Roentgen-Museum, Raiffeisenplatz 1 a, 56564 Neuwied
Eröffnung am 2. Dezember 2023, 15.00 Uhr
Öffnungszeiten: Di – Fr. 11 – 17 Uhr, Sa + So 14 – 17 Uhr samstags freier Eintritt

23.12. – 26.12.2023 + 30.12.2023 – 1.1.2024 sowie montags geschlossen.
Die Einladung im Anhang gibt weitere Informationen.
Ich bin mit drei Bilder ( siehe Anhang) vertreten.

 

Rita Eller

Herzliche Einladung!
Die 65. Jahresausstellung der „Europäischen Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen e.V.“ (EVBK) fand vom 30. Juli bis zum 27. August 2023. im Konvikt – Haus der Kultur im ehemaligen Prümer Konvikt in der Kalvarienbergstraße statt.
Nun wird eine Auswahl der Prümer Ausstellung der EVBK vom 23.11. bis 22.12.2023 im Künstlerhaus Metternich in Koblenz gezeigt.
Auch meine beiden druckgrafischen Arbeiten sind dort zu sehen. Eröffnung der Ausstellung ist am 23. November 2023 um 16.00 Uhr.                                              Öffnungszeiten: Do – So jeweils von 16.00 bis 19.00 Uhr
Ein Katalog kann für 12 € erworben werden.


Frank Deubel

 Katharina Neuendorff und Frank Deubel

laden Sie ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung im WerkRaum Photographie
am Freitag, 24. November um 19.00 Uhr ein!
akt_unplugged_2  thematisiert das Zusammenspiel von männlichem und weiblichem Körper im Rahmen eines Aktshootings.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Edith Urban

liebe kollegInnen - anbei schicke ich euch die einladung fuer meine ausstellung in umbrien: es ist ein projekt zu dritt, aber die raeume sind riesig, die pressemitteilung anzuhaengen macht ja wenig sinn, aber vielleicht ist jemand gerade in der ecke unterwegs und mag da mal vorbeifahren: spoleto ist ganz nah und eine bezaubernde kleine stadt...geht noch bis ende januar...

Es war ein arbeitsintensiver Frühling und Sommer. Es wird Zeit innezuhalten und die Bilder in Ruhe anzuschauen, die in diesem Zeitraum entstanden sind; soweit sie nicht schon ein anderes Zuhause gefunden haben. Oft kann ich meine Bilder selbst nur dann klar und objektiv sehen, wenn sie nicht mehr vor mir auf der Staffelei im Atelier stehen. 

Mein Atelier ist vom 04. November bis zum 12. November 2023, Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 20 Uhr und Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Julia Belot

Aus diesem Grund verwandeln wir einmal im Jahr auch unsere Privaträume in einen Ausstellungsraum. Alles, was stören kann, wird aus den Räumen entfernt. Die neuen Bilder kommen an die Wand und ich lasse mir und meinen Gästen neun Tage Zeit, um sie in Ruhe zu betrachten. Manchmal kommt es dazu, dass ich an dem einen oder anderen Bild weiter male.
Zu diesen Tagen der Reflexion möchte ich Sie ganz herzlich einladen. Ich freue mich auf Sie und Ihre Freunde sowie die Gespräche und den Austausch mit Ihnen bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee.

Julia Belot
Aarstr. 40
65195 Wiesbaden
Tel. 0611-5410570
info@julia-belot.de



Udo W. Gottfried


Petra Ehrnsperger


Julia Belot


Ulla Reiss, Sandra Heinz u.a.

3 x klingeln in Mainz, vom 06.10. - 08.10.2023


Flyer 2023 web.pdf (509.48KB)
Flyer 2023 web.pdf (509.48KB)

 

Doris Bardong, Marie Luise Gruhne, Ruth Ohlig-Kiesel, Ulla Reiss


Roland Meyer-Petzold

Doppelausstellung an zwei Orten im gleichen Zeitraum:
Fünf Künstler stellen im Kunstforum Mainturm in Flörsheim aus, sieben Künstler stellen im Badehaus-Stadtgalerie Bad Soden aus.
Schaut/en Sie mal auf die Website der Ausstellung mit meet the artists, Vorträgen und Führungen sowie Performances (nur in Flörsheim) Infos: www.artmaintaunus.wordpress.com
Meinen Beitrag seht Ihr/Sie im Badehaus Bad Soden Stadtgalerie ab 6. Oktober zur Vernissage um 19 Uhr.

Kunstforum Mainturm Flörsheim vom 1.- 29.Oktober 2023
und im Badehaus Bad Soden Stadtgalerie, Königsteiner Straße 86, 65812 Bad Soden/Ts vom 6.-29. Oktober 2023

Romana Menze-Kuhn

ich freue mich sehr Euch/Ihnen eine besondere Ausstellung, eine Doppel-ausstellung im Oktober ankündigen zu können.

Dieses Mal bin ich auch als Co-Kuratorin tätig. Eine zweijährige Vorbereitungszeit nahmen die beiden Ausstellungen in Anspruch und versprechen ein tolles Kunsterlebnis: Metamorphosis DOK by artmaintaunus.
12 künstlerische Positionen beschäftigen sich mit assoziativen Interpretationen zu Metamorphose, angeregt durch das Werk von Maria Sybille Merian mit Ihren berühmten Metamorphosenbildern (1675-1705). Veränderung und Wandel bestimmen den Lauf der Welt, das private, die Kunst. Das ist der Impuls.

Vernissage: Freitag 6. Oktober um 19 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Herr Dr Frank Blasch. Kurze Einführung: Andrea Simon
Führung: Pascal Heß am 14.10. um 16 Uhr,           
6 Euro

 

Nicole Fehling

ich freue mich sehr im Brandenburgischen Landesmuseum für moderner Kunst, Dieselkraftwerk Cottbus ausstellen zu dürfen.

Die Ausstellung findet vom 24. September bis zum 19. November 2023 statt. Vernissage ist am 23. September 2023 um 19 Uhr. 

 

Zufällig in der Nähe von Cottbus? Oder noch kein Ziel für einen Kultur-Kurztrip im Herbst? Besucht doch das Landesmuseum! Die Ausstellung im historischen Dieselkraftwerk aus den 20er Jahren ist auf jeden Fall ein Besuch wert.

Ausstellung Grenzbereiche
Gemeinschaftsausstellung von Jana Albrecht * Malerei und Trixi Tjadke Böttcher * Fotographie

vom 14. bis 17.9.23 in der 
seilerbahn kunst kultur e.v. 
offenbacher landstraße 190 
60599 frankfurt/main

Jana Albrecht setzt sich in ihren Bildern mit der Schnittstelle Abstraktion und Realismus auseinander und eröffnet damit assoziative Räume. Durch die Überlagerung von Schichten und Material-Konsistenzen durchdringt sie verschiedene Bildebenen.

Jana Albrecht

Trixi Tjadke Böttcher experimentiert mit Entfremdungen und Irritationen, löst aus Kontexten, integriert Polares. Dabei werden in ihren fotographischen Projekten auch soziokulturelle Phänomene berührt.

Vernissage 
Donnerstag 14.9. von  18 bis 21 Uhr

Öffnungzeiten
Samstag 16.9. 15 bis 21 Uhr
Sonntag 17.9. 16 bis 18 Uhr

 Herzliche Einladung zur Ausstellung 

„Mehr als eine Farbe“

Die Ausstellung ist vom 9. bis 15. September 2023 täglich von 11.00 bis 18:00 Uhr in der Stadthalle Detmold zu sehen.

Am Freitag. 8. September 2023 um 19:30 Uhr findet die Eröffnung statt.

Ich bin mit 6 Arbeiten an der Ausstellung beteiligt und werde vor Ort sein. Über einen Besuch freue ich mich.

Rita Eller

Rödelstück 28
55129 Mainz
Telefon 06131/593761 (AB)
mobil 0177/2873658
loriel@t-online.de
www.artports.com
www.bbkrlp.de
www.kunstmarkt-detmold.de


Peter Bernhard

MENSCH NATUR KULTUR
ab Samstag, 9.9., im hinteren Kurpark.

Die Installation NATUR FORMEN spielt mit floralen Stuckformen, die in die Natur zurückkehren.

Weitere Künstler:

Udo Gottfries, Marie Luise Gruhne, Tine Kaiser
Renate Reifert, Renate Schwarz Kraft, Christiane Steitz

Christiane Steitz

Ich lade ganz herzlich zu zwei Ausstellungen im September ein:

40 mal 40
Dort habe ich am 17.09. von 14:00 bis 18:00 Aufsicht und freue mich über Besuch.
Meine Scherenschnitte wurden hier zu Rosinen, zu geschrumpelten Spuren aus verschiedenen Biografien.

 weitere Infos: www.mnk-wiesbaden.com

 

Sandra Heinz



Rita Eller

Herzliche Einladung zur 65. EVBK-Jahresausstellung im Konvikt-Haus der Kultur,                                                    Kalvarienberg 1, 54595 Prüm.

Die Eröffnung der Ausstellung ist am Samstag,               29. Juli 2023 um 15.00 Uhr.
Um Anmeldung zur Vernissage bis Freitag, 21. Juli 2023 per Mail an info@evbk.eu oder Telefon 06551/505 wird gebeten.

Die Öffnungszeiten sind vom Sonntag, 30. Juli bis Sonntag, 27. August 2023 täglich von 13.30 bis 18.00 Uhr, Montag, 28. August 2023 (letzter Tag) von 13.30 bis 15.30 Uhr.Anschließend wird die Ausstellung abgebaut.

 

 

Liebe Kunstinteressierte,
es ist mir eine große Freude auf das folgende Ausstellungsprojekt des Klingspor Museums in Offenbach hinzuweisen und zum Besuch der Ausstellung einzuladen.
Die Eröffnung ist am Freitag, 
14.07.2023, 19 Uhr!

 

Sandra Heinz


Ich werde unter anderem mit den 5 Stoffbüchern ,Nachschrift_Tagebuch aus Bagdad’ vertreten sein.
Die fünf Buchobjekte beziehen sich auf das ‚Tagebuch aus Bagdad’, in dem die italienische Korrespondentin Giuliana Sgrena von einer dreiwöchigen Irakreise im September 2004 berichtet und das im Oktober / November 2004 in der Wochenzeitung ‚DIE ZEIT’ in fünf Artikeln der Ausgaben Nr. 43 – Nr. 48 veröffentlicht worden ist. Gegenüber der üblichen, meist männlichen Berichterstattung waren mir die Texte aufgefallen, weil sie den Fokus auf die Auswirkungen des Krieges im Alltag der Zivilbevölkerung legen, vor allem für Frauen und Kinder. Den Text habe ich von Hand auf sechs Meter lange Nesselstreifen geschrieben, die nachher zusammengenäht worden sind. So sind fünf Schriftbänder von je 39 cm x 600 cm Länge entstanden, die zum Leporello gefaltet in eigens dafür genähten Schutzumschlägen aufbewahrt werden.

Kleinode im Westend
Der Flyer zum Herunterladen
Kleinode im Westend 2023_flyer.pdf (1.84MB)
Kleinode im Westend
Der Flyer zum Herunterladen
Kleinode im Westend 2023_flyer.pdf (1.84MB)

Folgende Links informieren über die KLEINODE IM WESTEND und den Musiker Abass Ndiaye:
www.kleinode-westend.de
www.abassndiaye.de
Im Anhang befindet sich zum Ausdrucken der Plan mit den verschiedenen Standorten und ihrem Programm. (siehe hier oben)

Anna Bieler u.a.

Liebe Kunstinteressierte, anlässlich des 20jährigen Bestehens der Genossenschaft von dem Wohnprojekt, in dem ich lebe, lade ich zu etwas anderen KLEINODEN IM WESTEND ein! Neben vielen anderen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden, widmen wir auch die KLEINODE der Genossenschaft. Neben einer Fotoausstellung zu  Blü17 und EigenRaum21 , die maßgeblich an dem Projekt KlarA mitwirken, findet folgendes Programm statt:
- 11.30 Uhr 1. Führung durch das Projekt
- 14.30 Uhr Aufführung eines Liedes der Kinder vom Wohnprojekt
- 15.00 Uhr 2. Führung durch das Projekt
- 16.00 Uhr Auftritt des senegalesischen Singer-Songwriters Abass     Ndiaye mit Band
- 17.00 Uhr 3. Führung durch das Projekt
- 20:30 Uhr Open-Air Kino im Hinterhof „Join or die“


Jana Albrecht

zum Public Opening unserer Ausstellung Anderland mit stimmungsvollen Gemälden der Wiesbadener Künstlerin Jana Albrecht im IncubARTor Wiesbaden, Taunustrasse 55,  laden wir Sie herzlich ein am Donnerstag, den 30. März 2023, von 17.00 bis 20.00 Uhr.

In ihren Gemälden transzendiert Jana Albrecht das Offensichtliche und macht es dadurch fühl- und erlebbar. Die abstrakten Bilder, deren Farbauftrag oft aus Öl, Kreide, Tusche und Blattgold besteht, erinnern an fantastische Landschaften, an Anderswelten.

bis zum 31.07.2023 verlängert

 

Roman Mikos

 

Christiane Steitz _ Gabrielle Hattesen

 

Rückkehr in Würde
Chancen für ein selbstbestimmtes Leben

am Mittwoch, 21. Juni, 12.30 Uhr,
im Landtag Rheinland-Pfalz,
Platz der Mainzer Republik 1, 55116 Mainz

 

 

Anna Bieler u.a.

 

Ulrike Mangel



Sandra Heinz

ich freue mich über die Beteiligung an der Ausstellung (prINT), die am 27.04.2023 eröffnet wird. Mehr Informationen dazu in der angefügten Einladung.

Gleichzeitig findet der Galerierundgang PART statt und wir: Christiane Schauder, Nicolaus Werner und Sandra Heinz öffnen die Ateliers in der Schießgartenstr. 10a,  55116 Mainz und zeigen, was gerade Neues entsteht.



TROPFENDES LICHT

Horst Reichard

am 30.4. um 14:00 Uhr möchte ich Euch zur Einweihung meiner Stele TROPFENDES LICHT
einladen.
Ort: Wiesbaden Goebenstraße/Ecke Scharnhorststraße
Einführung durch Titus Grab
Die Arbeit ist Teil der Reihe SkulpTOUR initiiert durch Titus Grab/Begründer der Westendgalerie.
Mit Unterstützung des Kulturamtes der Stadt Wiesbaden


Christiane Steitz

am 28.4. wird die Ausstellung Begegnung eröffnet. Dazu möchte ich Sie ganz herzlich einladen.

Und weiterhin: das Projekt Mensch-Natur-Kultur am Forsthaus am Langendellschlag ist jetzt sehr weit gediehen und kann noch bis mindestens Ende Mai besucht werden.

Meine Kunstvögel sind gut im Wald angekommen. Sie teilen sich das Futter mit den Waldvögeln. Die fangen jetzt an, den Vogel ganz rechts zu zerrupfen, wahrscheinlich für den Nest-Comfort.

 

Nicole Fehling

ich lade herzlich zu den OFFENEN ATELIERS IN DER WALKMÜHLE ein. Sie finden Samstag den 29. April von 14-18 Uhr und Sonntag den 30. April 2023 von 11-18 Uhr statt.

Am letzten Aprilwochenende öffnen wir KünstlerInnen und Künstler in der Walkmühle wieder die Türen unserer Ateliers für die Öffentlichkeit:
Christiane Erdmann, Andrea Esswein, Nicole Fehling, Katja Grandpierre, Manocheher Mortazavi, Verena Schmidt, Axel Schweppe, Karim Teufel, Thomas Vogel, Linus Walter, Wulf Winckelmann

Mehr Infos finden Sie unter www.walkmuehle.net


Romana Menze-Kuhn

MENSCH – NATUR – KULTUR 2023

Kunstprojekt am städtischen Forsthaus Langendellschlag 100 in Wiesbaden ab 17. April 2023
”Es liegt in der Verantwortung des Menschen Natur und Kultur zu schützen.”
Idee und Leitung: Ute Kilian, Diplom Forstwissenschaftlerin und Andreas Koridass, Dipl.Des.

Mit meiner Installation: “KronenverLICHTung/2023”
Thematisch geht es mir hier um die „Kronenverlichtung“, die der Indikator für den Gesundheitszustand der Bäume ist. Die Baumkronen geben die Vitalität der Waldbäume wider, schreibt das staatliche Thünen Institut. Die globalen Veränderungen von Natur möchte ich mit dieser Installation visualisieren. Der unschuldige Blick auf die Natur in der Kunst hat sich gewandelt zur emotionalen Beobachtung der Natur mit wissenschaftlichem Forschen.  Zitat: Romana Menze-Kuhn
Aktionszeit 17. bis 30. April 2023

alle weiteren infos: www.mnk-wiesbaden.com

 

Rolf Gith

KÜNSTLERSONDERBUND GRENZGÄNGE 

Eröffnung Samstag, 22. April um 14.30 Uhr Ausstellung vom 23. April bis zum 17. Juli 2023 

Di- Do: 11.00 -15.00 Uhr Sa, So, Feiertag: 13.00 -17.00 Uhr Ort Museum Schloss Königshain Dorfstraße 29 02829 Königshain (bei Görlitz)

 

Angela Cremer


Liebe KollegInnen, herzlichst lade ich zur Vernissage am 6.4.23 in den projektraumKUNST ein.

 

Antje Dienstbir

meine Werkstattkollegin Christine Duncombe-Thüring und ich beteiligen uns an den diesjährigen Europäischen Tagen des Kunsthandwerks, die vom 31. März bis 2. April 2023 veranstaltet werden. Die individuellen Öffnungszeiten und Angebote der  Ateliers und Werkstätten erfahren Sie auf den online Seiten.

Wir öffnen unser Atelier am 1.+2. April von 12-17 Uhr
In der Anlage finden Sie den Flyer mit den Namen aller ausstellenden BK-Mitglieder, deren Teilnahme zum jetzigen Zeitpunkt gemeldet ist.

Außerdem wird der Berufsverband Handwerk Kunst Design e.V. alle Namen und Ausstellungsadressen der Teilnehmer*innen aus Mitgliederkreis auf der BK-Website veröffentlichen. Diese Liste wird ständig erweitert und ergänzt. Unter https://bundesverband-kunsthandwerk.de/front_content.php?idart=1560  finden Sie aktuelle Informationen zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks 2023.


Einen kleinen Einblick in unsere Werkstatt erhalten Sie unter
www.hessen.kunsthandwerkstage.de/antje-dienstbir-loffelschmiedin
www.hessen.kunsthandwerkstage.de/keramikwerkstatt-christine-duncombe-thuring

 

Doris Bardong

zur Neueröffnung meiner Produzentengalerie art room wiesbaden findet eine Ausstellung von keramischen Skulpturen der Studierenden an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Leiterin des Labors Kunst, Merja Herzog-Hellstén, statt.

Neuer Raum Neue Raumkörper
Cross World Puzzle

Die Unterschiedlichkeit der Intermedialen Raumkörper dieses kollaborativen Zusammenkommens, eröffnen einen Raum der Erfahrung von Welt in ihrer Vielfalt.
Die Begegnung verschiedener Raumkörper und der sich in ihnen materialisierenden künstlerischen Prozesse, schaffen in in ihren Gemeinsamkeiten und Differenzen ein begehbares CrossWorld Puzzle, sich durchquerender Welten gestalterischer Praxis.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Ausstellung.

art room wiesbaden
Doris Bardong
Eltviller Str.6 65197 Wiesbaden


Rita Eller u. Ulrike von Quast


Anna Bieler

EINLADUNG
Anlässlich des World Women`s Day veranstaltet die Gedok Wiesbaden Mainz e.V. (https://www.gedok-wi-mz.de/) eine Ausstellung in der Galerie Anikó Havas in Bingen. Im Rahmen der Vernissage am 11.03.2023 um 18.00 Uhr findet ein vielfältiges Programm statt.

 

Edith Urban

Mitgliederausstellungen 'MI SPOSTO TRA LE STELLE' | edith urban | temple gallery | roma


 

Petra Ehrnsperger


Anna Bieler Roman Mikos Bernd Schneider u.a.

Einladung zur 
offenen ATELIEReins 
in der 
Rheingaustraße 85b Haus 8, Wiesbaden zwischen 15:00 und 21:00 Uhr

 

Angela Cremer

In diesem Jahr ist die Wiesbadener Malerin Angela Cremer in den künstlerischen und theologischen Dialog mit der Bergkirche getreten und hat in den letzten Monaten dreizehn neue Werke entstehen lassen. Diese werden unter dem Titel ZWEITBLICK vom 22. Februar – 12. März in der Evangelischen Bergkirche ausgestellt.


Lassen Sie sich vom Aschermittwoch der Künste 2023 in der Bergkirche die Augen öffnen für den ZWEITBLICK.

 

 

Christiane Steitz + Gabrielle Hattesen

die Ausstellung
"SOLWODI-Rückkehr in Würde"
ist nun in Berlin zu sehen.

siehe Einladung!

 „Tieri(s)ch“

Vernissage am 12. Februar um 16 Uhr

Ort 1: Kunstsammlung Landratsamt, Hofheim am Taunus, Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim

Ausstellungsdauer 12. Februar bis 2. Juni 2023
Montag bis Mittwoch 7.30-16.30 Uhr, Donnerstag 7.30-18.00 Uhr, Freitag 7.30-13.30 Uhr

 Ort 2: Atelier über den Dächern, Marcobrunnerstraße 13, Wiesbaden

25. März von 15 bis 18 Uhr

Unter folgendem link gibt es den Ausstellungsflyer mit weiteren Infos sowie Begleitprogramm www.mtk.org/

Mireille Jautz

Liebe Leinwandfans und Kunstjäger...
Das Jahr hat erst begonnen und fühlt sich schon gefüllt an.
Auch mit dem wunderbaren letzten Sonntag beim "tête à tête" mit meiner 7. Dialogpartnerin
Andrea BRANDIS zum Thema "Was bringt dich und mich zum Blühen".


Für all diejenigen die nicht dabei sein konnten, gibt es hier einen Filmlink:
www.youtu.be/pgVUnqT04qg


Die nächste Ausstellung wird in der Kunstsammlung des Landratsamt zu sehen sein, parallel dazu in meinem Atelier über den Dächern zum Thema "Tierisch oder Tier Ich?"


Mireille Jautz

Liebe Leinwandfans und Kunstjäger...
Was bringt dich zum Blühen?

Ein frisches Jahr ist da und wie an jedem letzten Januarsonntag gibt es ein frisches tête-à-tête im Atelier.
Meine diesjährige tête-à-tête Partnerin - Andrea Brandis - und ich, freuen uns unser interaktives Kartenspiel „Blühzeit“ vorzustellen.
In Zeiten, in denen Corona, Krieg, Klimakrise und Inflation unsere Welt bestimmen, ist die Frage nach unserer persönlichen Stabilität, nach innerem Frieden und Freude trotz der äußeren Umstände ein relevantes Thema. Was bringt dich und mich zum Blühen? Wie und wo tanken wir auf? Was gibt uns Kraft? Was stärkt Geist, Körper und Seele, wenn um uns herum die Stürme toben? Das sind Fragen die in Kombination mit meiner assoziativen Bilderwelt spielerisch zu frischen Antworten verführt,
oder uns im Spiel mit anderen in unterhaltsame und tiefe Gespräche bringen kann. Andrea Brandis ist Journalistin, Kommunikationstrainerin und Coach und arbeitet u.a. mit der Genius-Methode, um mit ihren Coachees herauszufinden: Was bringt sie zum Blühen? Wir freuen uns auch euren Besuch, es gibt heißen Äppler und SPIEL und Spaß

 

Angela Cremer

Liebe KollegInnen, herzlichst lade ich zur Vernissage am 5.1.23 in den projektraumKUNST ein. 

Näheres auf der Info links!

Liebe Grüße und ein frohes, friedliches 2023!



 


Rolf Gith

Kurz vor Jahresende ist mein neuer Bildband „no black“ erschienen. In der Anlage findet ihr den aktuellen Buchhinweis sowie die bisher erschienenen Bände. Zu erhalten sind alle Titel in der Galerie KunstKontor in der Taunusstraße 39 in Wiesbaden.

Euch allen wünsche ich ein friedliches, 

gesundes und kreatives Jahr 2023


2022

Titel: Taunus 1/2022
1.20 x 1.40 m, Mischtechnik auf Leinwand, copyrights:Romana Menze-Kuhn

Romana Menze-Kuhn

Liebe Kunstfreund*innen, ich möchte Sie /Dich herzlich einladen zu zu einer bildnerischen Reise durch Wiesbaden Mitgliederausstellung des 

Kunstvereins BELLEVUE-SAAL
Unterschiedliche Themen, Fragen und Ortsbezüge greifen rund ein Dutzend Künstler*innen auf.
Fertiggestellte und in Arbeit befindliche Werke zeigt diese Ausstellung mit Werkstatt-Charakter.

Eröffnung: Freitag, 09.12.2022 um 19:00 Uhr im Bellevue Saal, Wilhelmstraße 32, 65183 Wiesbaden
Öffnungszeiten bis einschl. 24.12.2022
DI - FR, 16:00 - 19:00 Uhr
SA + SO, 14:00 - 18:00 Uhr
Ich freue mich Malereien zeigen zu können, die im Zusammenhang nach dem Kunstprojekt MENSCH-NATUR-KULTUR auf dem Goldstein, Wiesbaden Rambach mit meiner Installation "green point...how to survive 2021" entstanden sind.


Nicole Fehling u.a.

Liebe Kunstinteressierte und FreundInnen,
ich lade herzlich zur Ausstellungsreihe DIE KUNST ZU SCHENKEN in den Künstlerverein Walkmühle Wiesbaden ein. Sie findet die nächsten Adventswochenenden 3./4. + 10./11. + 17./18. Dezember 2022 von 14 bis 18 Uhr statt.
Originale von Künstlern und Künstlerinnen zu Preisen zwischen 1, - und maximal 700,- Euro. Individuelle Weihnachtsgeschenke finden, Glühwein trinken, Suppe essen, Live-Musik hören, nette Menschen treffen …
: : : : : : : : :  Mehr Infos zu unserem musikalischen Programm, einen Anfahrtsplan und die Corona-Hinweise finden Sie unter www.walkmuehle.net : : : : : :

Liebe Leinwandfans und Kunstjäger...Liebe Weihnachtsstimmungsgenießende, Geschenkesuchende und Wanderfreunde, hier kommen zwei Tipps von mir, wie ihr eure Dezember-Wochenend-Spaziergänge mit besonderen Ausstellungen kombinieren könnt.

Mireille Jautz

Route 1 »Die Kunst zu Schenken« in der Walkmühle über das Westend Richtung Sedanplatz und Düreranlage in den Wald hinein. Auf dem Rückweg geht es in die wunderschöne Walkmühle. Dort gibt es ein heißes Süppchen, Musik und viele tolle Künstlermenschen. 3.+ 4., 10. + 11. und 17. + 18 Dezember 2022 Samstags + Sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr Ort: Künstlerverein Walkmühle / Bornhofenweg 9, 65195 Wiesbaden Mehr Infos www.walkmühle.net

Route 2 »Weihnachtsgeschenkstelle« in der BBK SCHAUstelle das historische Rheingauviertel erkunden mit seinen prächtigen Häusern, besonderen Kneipen und der Ringkirche. Samstags gibt es dort um 15 Uhr eine offene Führung mit dem Kunsthistoriker Dr. Johannes Kamps und abendliche Konzerte. Nach oder vor der Führung lohnt sich der Gang in die BBK SCHAUstelle, die gefüllt ist mit originellen Kleinigkeiten von 12 Künstlern. 4., 10. + 11. und 17. + 18 Dezember 2022 Samstags + Sonntags jeweils von 14 bis 17 Uhr Ort: BBK SCHAUstelle Marcobrunnerstr. 3, Wiesbaden Mehr Infos www.bbk-wiesbaden.de www.ringkirche.de

Für beide Routen sollten in der Manteltasche immer Weihnachtsplätzchen griffbereit sein. Auch zum Tauschen mit anderen Kultur-Flaneuren!


Christiane Steitz

Im letzten Jahr habe ich für das BBK-Format „LAB“ erprobt, wie ich die Hochwasser-Zerstörungen mit meinen Mitteln des Papierschnitts so zeigen kann, dass die Zerstörung vorstellbar wird.
Diese Arbeiten darf ich jetzt in der Ausstellung zum Kahnweiler-Preis 2022 in Rockenhausen  bis zum 15. Januar 2023 zeigen.
Wer hinfahren will:
Museum für Kunst
Speyerstraße 3
67806 Rockenhausen
Di-So 14:30 – 17:30


 

Andreas Petzold

https://www.shz.de/lokales/amrum-foehr-halligen/artikel/von-foehr-nach-alaska-kuenstler-erobert-mit-fischen-die-welt-43629128
Kunst zum Hören! Einfach Link der shz oben öffnen und auf den Button Beitrag hören drücken. Ansonsten auch analog nachlesen oder den Beitrag von Radio Schleswig Holstein (RSH) öffnen!
Kreative Grüße „aus“ der Nordsee
Andreas Petzold
Atelier KUNSTEINS
Strandstraße 8
25938 Nieblum
www.kunsteins.de. 04681 5566. www.seasidegalerie.de
54°69´N 08°48´O


Petra Ehrnsperger, Ann Besier und Doris Bardong

TAUNUS KUNST TRIENALE


VERNISSAGE
Sonntag, 27.11.2022 um 11.15 Uhr

ABENDERÖFFNUNG MIT PERFORMANCE
Sonntag, 27.11.2022 um 18 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten


Iris Kaczmarczyk, Emad Korkis u.a.


Sandra Heinz

Herzliche Einladung …
DO, 24. 11. 2022, 18 - 22 Uhr

... nimmt teil an PART, dem Mainzer Galerien- und Atelierrundgang.
Mit dabei sind auch Christiane Schauder und Nicolaus Werner_Schiessgartenstrasse 10 / Eingang Stiftsstrasse
Näheres unter: www.partpartpart.de


Peter Bernhard u.a.

Gruppe 505 Kunst am Rhein

Ausstellung im Rathaus Wiesbaden

siehe PDF links

 

Ellen Ribbe

Offenes Atelier

Wann:
19.11.2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr
20.11.2022 von 11.00 bis 18.00 Uhr
Wo:
Gutenbergstr. 40, 65474 Bischofsheim


Rita Eller

 

 

Ulla Reiss u.a.

 

Julia Belot

Hiermit lade ich Sie herzlich ein, mich in meinem Atelier zu besuchen und mit mir auf 10 Jahre Jubiläum anzustoßen. Mein Atelier ist vom 05. November bis zum 13. November 2022, wie gewohnt, Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 20 Uhr und Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr geöffnet.

Aarstr. 40
65195 Wiesbaden

 

Alexandra Deutsch

 appassionata

Alexandra Deutsch, Objekte aus Papier und Textil

 

23. Oktober bis 4. Dezember 2022
Vernissage: Sonntag, den 23. Oktober von 11 bis 15 Uhr.

11:30 Uhr: Rundgang mit meiner Galeristin Ingrid Buergy-de Ruijter im Gespräch mit mir durch die Ausstellung. Diese Ausstellung ist zugleich mein 25jähriges Jubiläum als freischaffende Künstlerin und 30 Jahre Papierkunst. Zu diesem Anlass gibt es zu vielen neuen Objekten und Einblick in meine Tanzperformances über Videos einige bisher kaum gezeigte Papierobjekte aus den Anfangsjahren meiner Selbständigkeit.
Die aktuelle Werkgruppe wurde ermöglicht durch ein Stipendium aus dem Programm "Neustart Kultur" der Stiftung Kunstfonds. 

 

Frank Deubel

 

"BILDER NICHT ABBILDER"

von Ulrich Burchert

in der GrauWertGalerie 
am Freitag, 14. Oktober um 19:00 Uhr

 

Titus Grab + Horst Reichard

 

Rita Eller

Herzliche Einladung zur Ausstellung „Geheimnis Papier“ 2022. https://kulturbetrieb.dueren.de/index.php?id=6606
Die Ausstellung ist vom 09. Oktober bis zum 27. November 2022 in Schloss Burgau, Von-Aue-Straße 1, 52355 Düren, zu sehen.
Die Vernissage ist am Sonntag, 9. Oktober, 15.00 Uhr. Ich werde dort sein.
Die Öffnungszeiten sind mittwochs bis samstags von 14.00 bis 17.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr. In der Ausstellung sind 4 meiner Künstlerbücher zu sehen.

Riitta Soini

 

 

Angela Cremer

IV. Quartal vom projektraumKUNST

Einladung zur Vernissage am 1.10. um 18 Uhr

Saalgasse 16

Künstlerinnen sind:

Iris Kaczmarczyk

Denise Faber

Heike Röhle

Katharina Tebbenhoff


Ulrike von Quast

mensch sein
mal bin ich leise
mal bin ich laut
mal bin ich seele
mal bin ich haut

(H.D.Hüsch)

Ulrike von Quast, Grafiken, Plastiken
Herzliche Einladung zur Ausstellung in der Synagoge Zell
Eröffnung: Sa., 01. 10. 2022 , 17:00 Uhr
Begrüßung: Franz Piacenza
Künstlergespräch: Dorothee Herrmann, Künstlerin, Reil
Dauer der Ausstellung: 01.10. - 09.11.2022
Öffnungszeiten: samstags 15:00 - 17:00 Uhr u.n. Vereinb.

Synagoge Zell, 56856 Zell/Mosel, Jakobstr. 13
Kontakt: F.Piacenza 06542.21304 / U.v.Quast 0171.4955516
Die Synagoge Zell wird von einem Verein mit viel Engagemant als Erinnerungsort erhalten und hin und wieder werden dort in dem kleinen aber feinen Raum auch Veranstaltungen durchgeführt.

 

Elli Weishaupt

ich lade Euch herzlich ein zum offenen Atelier
Sonntag 18.9. und Sonntag 25.9. 14-18 Uhr.

In meinen Räumen, in der alten Ortsverwaltung im Herzen von Alt-Kostheim. Hauptstrasse 137,  55246 Mainz-Kostheim. Es erwartet Euch eine Installation im Hof zum Thema Plastik / Wasser / Flaschen / Müll  Informationen zu Refill-Stationen und Blue Community.
Im Atelier alles was gerade entsteht und mich bewegt.
Als Gäste zeigen Martina Hammel und Tim Weishaupt neue Arbeiten.
Wie immer, Gemütliches Sitzen für Gespräche unter Weintrauben und Bewirtung im Hof.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Offenen Ateliers BBK 2022 Rheinland Pfalz. 

Siehe alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler im Adressheft im PDF.